| Abegg, Bemerkungen über das Studium der Rechtswissenschaft, 1831 |
| Abegg, Entwurf zu Vorlesungen über den gemeinen und Preussischen Civil-Prozess, 1832 |
| Abegg, Versuch einer Geschichte der Preussischen Civil-Prozess-Gesetzgebung, 1848 |
| Abert, Sachenmiethe des Preussischen allgemeinen Landrechts, 1870 |
| Achenbach, Bemerkungen über die Entwürfe eines Hypotheken-Gesetzes, 1865 |
| Achilles, Die Bestimmungen des Allgem. Landrechts Th. I Titel 19 und 20 und der dieselben abändernden und ergänzenden Gesetze, 1875 |
| Adler, Rechtsgrundsätze des Königlichen Ober-Tribunals über Grundgerechtigkeiten und Eigenthums-Beschränkungen, 1857 |
| Adler, Rechtsgrundsätze des königlichen Ober-Tribunals über Grundgerechtigkeiten und Eigenthums-Beschränkungen, 1858 |
| Albus, Drohende Niedergang des Preussischen Richterstandes, 1897 |
| Alker, Gebührentaxe der Justizkommissarien und Notare, 1847 |
| Alker, Gebührentaxen der Gerichte für streitige und nicht streitige Gerichtsbarkeitspflege und für Strafsachen, 1847 |
| Alker, Preussische Konkurs und der erbschaftliche Liquidationsprozess in seiner jetzigen Gestalt, 1845 |
| Alter Wahlmann, Wahlverfahren bei unseren Landtagswahlen, 1889 |
| Amsberg, Geschichte, Bedeutung und Dogmatik der Gerichtssprache in Preussen und in dem jetzigen deutschen Reiche, 1902 |
| Anders, Waisenrath, seine Rechte und Pflichten, 1883 |
| Anderssen, Begriff und rechtliche verhältnisse der domänen in Preussen, 1912 |
| Andrae, Ueber die Rang- und Gehaltsverhältnisse der höheren Staats- (Justiz- u. Verwaltungs- ) Beamten in Preussen, 1888 |
| Anleitung zur Kenntniss der Gesetzgebung über Besteuerung des Branntweins und des Braumalzes, 1830 |
| Aphorismen über den Rechtszustand in Preussen, 1842 |
| Aphorismen über Provinzial-Gesetzbücher überhaupt, und besonders im Preussischen Staat, 1802 |
| Appel, Ergänzungen und Erläuterungen zu dem Stempel-Gesetz v. 7. März 1822, 1829 |
| Arons, Preussischen Landtagswahlen, 1898 |
| Aschenborn, De iure protimiseos et retractus secundum ius commune borussicum, 1843 |
| Aus dem heimischen Rechtsleben in den Jahren 1834 bis 1894, 1894 |
| Aus dem Schuldgefängnisse!, 1866 |
| Badstübner, Waisenrath als Hülfsorgan des Vormundschaftsrichters und seine Mitwirkung in Erziehungs-Angelegenheiten, 1895 |
| Badstübner, Waisenrath als Hülfsorgan des Vormundschaftsrichters und seine Mitwirkung in Erziehungs-Angelegenheiten, 1898 |
| Bandtkie Stężyński, Jus culmense, cum appendice privilegiorum et jurium selectorum municipalium, et dissertatione historico-juridica, 1814 |
| Bartsch, Handbuch für Preussische Justiz-Subaltern-Beamte, 1842 |
| Bauer, Jagdpachtvertrag, 1899 |
| Bayerlein, Verlassenschafts-Verfahren nach Preussischem Landrecht, 1884 |
| Beer, Offenes Sendschreiben an des Herrn Justizministers Mühler Excellenz betreffend die Ergebnisse der Prozesstabellen, 1847 |
| Bemerkungen über einige ältere, das Schulden-Wesen betreffende Verordnungen, 1814 |
| Bemerkungen zu der Schrift des Herrn T.K. über den Gesetzentwurf, 1849 |
| Bergius, Betrachtungen über die Finanzen und die Gewerbe im Preussischen Staate, 1830 |
| Bergius, Ueber Schutzzölle, 1841 |
| Bernhardi, Anleitung des Referendars beim Eintritt in die preussische Gerichtspraxis, 1887 |
| Berswordt, Verordnung über den Mandats, 1846 |
| Bessel, Ueber die Gesetzgebung für die Rechtspflege, 1818 |
| Betrachtungen über die Folgen der neuen Gesetzgebung in den preussischen Staaten, 1825 |
| Beughem, Bemerkungen zu dem Entwurfe eines allgemeinen Bergwerksgesetzes nebst einem Abdruck desselben, 1863 |
| Beutner, Gesetze betreffend die Gewährung der Rechtshülfe und die Beschlagnahme des Arbeits- und Dienstlohnes, 1870 |
| Beyendorff, Polizeibeamte, 1900 |
| Bismarck, Leitfaden durch das Preussische Zuständigkeitsgesetz vom 1. August 1883, 1884 |
| Bleich, Preussische Allgemeine Deposital-Ordnung, 1854 |
| Bohnstedt, Rechtspflege in Preussen unter Ludwig Simons, 1857 |
| Bolte, Anleitung zur Kenntniss des öffentlichen Geschäftsganges in den Preussischen Staaten, 1805 |
| Bolzani, Einige unmassgebliche Ansichten, 1844 |
| Boots, Zur Preussischen Advokatenfrage, 1849 |
| Borchardt, Institut der Vormerkung im Geltungsbereiche der Preussischen Grundbuchsgesetze vom 5. Mai 1872, 1887 |
| Borggreve, Gesetzliche Regelung der Feld- und Forst-Polizei, 1880 |
| Bornhak, Verwaltungsrecht in Preussen unter der Herrschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 1899 |
| Bracht, Ansprüche unserer Zeit an die bürgerliche Gesetzgebung, 1841 |
| Braunbehrens, Betrachtungen über die Verwaltungsrechtspflege in Preussen, 1878 |
| Brenken, Was man bez. des Neuen Einkommensteuer-Gesetzes vom 24. Juni 1891 wissen muss, 1891 |
| Brenken, Zur Reform des Anerbenrechts, 1897 |
| Broich, Zur Nothwehr gegen schreiendes Unrecht, 1900 |
| Brooks, City government by taxpayers, 1900? |
| Brückner, Einige Bemerkungen über die seit 1794 geltend gewesenen und noch geltenden Rechte in der Provinz Ostfriesland, 1843 |
| Brunneck, De auctoritatis qua Prussiae ordines sub ordinis Teutonici imperio utebantur initio et incremento, 1865 |
| Buchholtz, Ueber die Abschätzung der Servitutberechtigungen der Westerbauerschaft hierselbst auf das Westererbenholz, 1840 |
| Buchholz, Vertheidigung der Urheber des preussischen Landrechts gegen die Beschuldigungen eines Ungenannten, 1828 |
| Buddee, Grundsätze des heutigen preussischen Civilprozesses und ihre Anwendung, 1857 |
| Buhl, Ueber die Instruktion des Civil-Prozesses auf mündliches Vorbringen der Parteien, 1831 |
| Burchardt, Handbuch fur angehende preussische Rechnungs-Beamte, 1835 |
| Bürger, Ueber die Nothwendigkeit der Umwandelung der Mahl- und Schlachtsteuer, 1847 |
| Cartlow, Parlamentarische Polizeigewalt im preussischen Landtag und im Reichstag, 1913 |
| Cassell, Form der rechtsgeschafte, 1893 |
| Choné, Streitfrage über die Steuerfreiheit der deutschen Bundesfürsten, 1913 |
| Chuden, Rentengutsbildung in Preussen, 1896 |
| Cohn, Konfessionelle Element im preussischen Volksschulrecht, 1912 |
| Cohn, Ueber die staatswissenschaftliche Vorbildung zum höheren Verwaltungsdienst in Preussen, 1900 |
| Colberg, Ueber die Bedeutung des öffentlichen Glaubens des Hypothekenbuchs nach A.L.R. und des Grundbuchs, 1877 |
| Constans, Ueber die Redaction der Provinzialgesetzbücher, 1838 |
| Cramer, Andeutungen zur Kritik der neuesten königlich preussischen Zoll-und Verbrauchssteuer-Gesetzgebung, 1819 |
| Crelinger, Preussische Mandats-summarische und Bagatell-Prozess, 1834 |
| Cremer, Bedeutung des preussischen Zollgesetzes vom 26. Mai 1818, 1891 |
| Daniels, Kostenfrage der Versorgung der Beamten-Wittwen und Waisen, 1893 |
| Dasbach, Parlaments-Wahlen, 1888 |
| Daubenspeck, Juristische Vorbereitungsdienst in Preussen, 1900 |
| Daude, Aufgebotsverfahren nach Preussischem Recht, 2 auf. 1890 |
| Daude, Aufgebotsverfahren nach Reichsrecht und Preussischem Landesrecht, 3 auf. 1900 |
| Delius, Gerichtlichen Klagen und ihre Abwehr, 1875 |
| Delius, Verfahren in Prozessen u¨ber Rechtsstreitigkeiten nach preussischem Recht, 1864 |
| Delius, Zwangsvollstreckung aus schiedsmannischen Vergleichen nach Preussischem Recht, 1889 |
| Denkschrift gegen den Entwurf des Gesetzes, die Aufhebung der Grundsteuer-Befreiung betreffend, vom 20. Juli 1848, 1848 |
| Derbanne, Réforme des impôts en Prusse, 1899 |
| Dieterici, Zur Geschichte der Steuer-Reform in Preussen von 1810 bis 1820, 1875 |
| Ditmar, Protestationen im Hypothekenbuche nach Preussischem Recht, 1850 |
| Dreger, Preussische Kassen- und Rechnungswesen, 1878 |
| Dreger, Preussische Kassen- und Rechnungswesen, 2 auf. 1894 |
| Dreissig Punkte: Abriss der wichtigsten Veränderungen im Civil-Prozess-Verfahren,1846 |
| Dulheuer, Elemente des Preussischen Rechts, 1862 |
| Dultzig, Preussische Disziplinargesetz für die nichtrichterlichen Beamten, 1914 |
| Dungs, Die nützliche Verwendung durch Mittelspersonen, 1884 |
| E., Aufhebung der Grundsteuer-Befreiungen, 1853 |
| Eccius, Erörterungen aus dem Gebiete des Vormundschaftsrechts, 1876 |
| Eggert, Gesinde-Ordnungen preussischer Gesetzgebung, 1877 |
| Ehemaliger Richter, Studien im Disciplinar-Wesen der Preussischen Justiz-Verwaltung, 1873 |
| Ehnert, Stempelsteuer in Preussen, 1897 |
| Eicken, Über das Recht der Muther nach dem aelteren preussischen Bergrecht, 1867 |
| Einem seiner Kollegen, Versuch einer Widerlegung der Abhandlung des Herrn Appellations-Gerichts-Raths Rive, 1825 |
| Elsner, Lehre von der Befriedigung der Glaubiger durch das Zwangsverfahren, 1863 |
| Enckevort, Betrachtungen über die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März 1850, 1851 |
| Engelmann, Preussische Privatrecht in Anknüpfung an das gemeine Recht, 2 auf. 1885 |
| Engelmann, Preussische Privatrecht in Anknüpfung an das gemeine Recht, 3 auf. 1887 |
| Engelmann, Preussische Privatrecht und das Privatrecht des Deutschen Reiches, 1896 |
| Entwurf einer Subhastations-Ordnung, 1869 |
| Evelt, Systematische Darstellung des Vormundschafts- und Hypothekenrechts, 1859 |
| Examinatorium über das Königlich Preussische Deposital- und Asservatenwesen, 1846 |
| Eynern, Einige Berechnungen zur Steuerreform, 1892? |
| Eynern, Kritische Betrachtungen zur Reform der Kommunalsteuern, 1892 |
| Eynern, Zur Reform der direkten Steuern in Preussen, 1889 |
| Facilides, Preussische Bürger und Stadtverordnete, 1833 |
| Fahne, Politische Jesuitismus im neuen preussischen Jagdrecht, 1849 |
| Fechner, Gehaltsaufbesserung der Reichs- und Staatsbeamten, 1896 |
| Fernow, Bin ich richtig eingeschätzt oder soll ich Berufung einlegen? 1892 |
| Fernow, Wie schatze ich mich ein? 1891 |
| Fischer, Juristische Natur der auf Grund des Unterstützungswohnsitzgesetzes vom 6. Juni 1870 gewährten Hilfeleistung, 1900 |
| Fischer, Verfahren der Zwangsversteigerung, 1895 |
| Floda, Geschichte, Vergleichung und Kritik der beiden preussischen Städteordnungen, 1844 |
| Fohl, Zwangsversteigerung von Immobilien, 1891 |
| Frantz, Haftbarkeit und Entschädigungspflicht bei den Verunglückungen des Bergbaus, 1869 |
| Frantz, Zum Entwurf einer Process-Ordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den Preussischen Staat, 1865 |
| Freund, Dingliche Sicherung des Wiederkaufsrechts an Grundstucken, 1908 |
| Freund, Regentschaft nach preussischem Staatsrecht, I. Theil, 1900 |
| Frey, Praktische Erläuterung des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1851, 1851 |
| Freymüthige Bemerkungen über eine Steuer von der Weizen-Exportation, 1801 |
| Frieboes, Zur Steuer-Frage, 1849 |
| Friedenthal, Rede des Abgeordneten Dr. Friedenthal über die Grundgedanken der Kreis-Ordnung, 1872 |
| Friedrichs, Kreisabgaben im Geltungsbereiche der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872, 1882 |
| Fromm, Anleitung zur Selbsteinschätzung (Steuerdeklaration) für das Steuerjahr 1894/95, 1894 |
| Fromm, Anleitung zur Selbsteinschätzung (Steuerdeklaration) für das Steuerjahr 1895/96, [1895] |
| Fuisting, Preussische Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891, 1893 |
| Fulleborn, Wort für die Verordnungen vom 1. Juni 1833 und 21. Juli 1846, 1865 |
| Fürstenthal, Institutionen des allgemeinen Preussischen Civil- und Criminalrechts, 1827 |
| Fürstenthal, Preussische Executions-, Subhastations- und Kaufgelder-Liquidations-Prozess, 1834 |
| Fürstenthal, Schiedsmann in den Königl. Preuss. Staaten, 1834 |
| Gaebler, De lege Borussica, 1841 |
| Gaebler, De Ratione, Vi Et Effectu Legis Borussicae, Die I. Junii A. MDCCCXXXIII Latae, 1841 |
| Gaertner, Kritik des Untersuchungs-Principes des preussischen Civil-Processes, 1832 |
| Gaertner, Ueber die Provinzial-Rechte, Sendschreiben, 1837 |
| Gauss, Ergänzungssteuer in Preussen, 1894 |
| Genzmer, Entstehung und Rechtsverhältnisse der Gutsbezirke in den 7 östlichen Provinzen des Preussischen Staates, 1891 |
| Gerlach, Kreisordnung und ländliche Obrigkeiten, 2 auf. 1869 |
| Gerlach, Preussische Steuerreform in Staat und Gemeinde, 1893 |
| Gersdorff, Gesetzlichen Vorschriften über die Verjährungsfristen nach Preussischem Recht, 1884 |
| Gerson, Herrschaft und Gesinde, 1900 |
| Geyder, Ständigen Familien-Fideicommisse und der Tit. II. [section]. 32. des neuen Verfassungs-Entwurfs für Preussen, 1848 |
| Geyert, Grundzüge der Lehre von den Vermächtnissen, 1829 |
| Geyert, Lehre von den Vermächtnissen nach dem Allgemeinen Preuss. Landrechte, 1836 |
| Gizycki, Ueber die erforderliche Justiz-Reform in Preussen, 1859 |
| Goetze, Neueste Preussische Civilprozessgesetz vom 21. Juli 1846, 2 auf. 1846 |
| Goppert, Bemerkungen zu dem vom Königlichen Justizministerium, 1869 |
| Goppert, De remedio ob laesionem ultra duplum iure communi Borussico concesso, 1863 |
| Gossler, Handbuch gemeinnütziger Rechts Wahrheiten für Geschäftsmänner, 1826 |
| Graebke, Berechtigung der Vornahme amtlicher Vermessungen auf Privatgrundstücken, 1893 |
| Grassmann, Wahlrecht der neuen Städteordnung, 1876 |
| Grätzer, Zur Geschichte der Preussischen Einkommen-und Klassensteuer (1812-1851), 1884 |
| Grävell, Nachträge zum praktischen Kommentare zur allgemeinen Gerichts-Ordnung für die preussischen Staaten, 1831 |
| Grunert, Jagdgesetzgebung Preussens, 1885 |
| Gumbinner, Denkschrift gerichtet an Eine hohe National-Versammlung, 1848 |
| Günther, Bin ich gewerbesteuerpflichtig? 1892 |
| Gunther, Preussische Polizei- und Strafgesetzgebung in Feld- und Forstsachen, 1874 |
| Gutachten der Preuss. Handelskammern u. kaufmännischen Korporationen, 1895 |
| Guterbock, Ueber einige in der Praxis hervorgetretene Mangel des preussischen Konkursverfahrens, 1860 |
| Gutsch, Bureaukratische Verfassung im Spiegelbilde der Provinzial-Steuer-Directionen, 1894 |
| Haberland, Verluste der Bauhandwerker, 1895 |
| Haentzschel, Die auf- und abnahme von Testamenten, 1875 |
| Haentzschel, Die auf- und abnahme von Testamenten, 1882 |
| Haentzschel, Die auf- und abnahme von Testamenten, 1894 |
| Hafemann, Execution in Civilsachen, 1836 |
| Hagen, Reform des Notariats in den altpreussischen Provinzen, 1863 |
| Hagens, Referat über die im Justiz-Ministerium redigirten Entwürfe, 1870? |
| Hahn, Supplement zur Preuss. Konkurs-Ordnung, 1866 |
| Handbuch für Gerichtsschreiber der Amtsgerichte, 1898 |
| Harksen, Preussische Kataster und seine Verbindung mit dem Grundbuch, 1896 |
| Haushalter, Civil- und criminalrechtliche Abhandlungen aus dem gemeinen und Preussischen Rechte, 1841 |
| Heck, Eheliche Guterrecht und das Intestat-Erbfolgerecht, 1864 |
| Heidenfeld, Dispositionsbefugniss der Parteien im Civilprozess, 1868 |
| Heidenfeld, Preussische Immobiliarrecht nach den Gesetzen vom 5. Mai 1872, 1873 |
| Heidenfeld, Zwangsversteigerung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung nach dem Gesetze vom 13. Juli 1883, 1884 |
| Heinitz, Kommentar zum Preussischen Stempelsteuergesetz nebst Tarif vom 31. Juli 1895, 1896 |
| Heinze, Kurze Anleitung zur zweckmässigen Anlegung und Verwaltung einer Registratur, 1833 |
| Held, Organisation und die erforderliche Reorganisation der preussischen Polizei-Verwaltung, 1886 |
| Heller, Beziehungen der unterthänigen Bauern zu Staat und Gutsherrn unter Friedrich Wilhelm I, 1881? |
| Henrich, Reform der directen Steuern in Preussen, 1889 |
| Herrfurth, Kommunale Besteuerung der Feuerversicherungs-Policen und die Heranziehung der Feuerversicherungs-Anstalten zu den Feuerlo¨schkosten, 1895 |
| Heyde, Dienstherrschaften und Gesinde bezüglich auf gegenseitige Rechte und Pflichten oder Rechts- und polizeiliche Verhältnisse in Gesindesachen, 1852 |
| Heyden, Kux, 1880 |
| Hildebrandt, Geschäfts-Anleitung für Gemeinde-Vorsteher, Orts-Erheber und Gemeinde-Schreiber, 1893 |
| Hillebrand, La Prusse contemporaine et ses institutions, 1867 |
| Hilse, De legitimatione liberorum non legitimorum iure Borussico concessa, 1866 |
| Hirsch, Entwurf eines Gesetzes zum Schutze der Baugläubiger, 1896 |
| Hoeniger, Grenzstreitigkeiten nach deutschem bürgerlichen Rechte auf historischer Grundlage, 1901 |
| Hoffmann, An- und Verkauf von Grundstücken sowie im Hypothekenverkehr, 1887 |
| Hoffmann, Denkschrift des Staatsraths Hoffmann, 1844? |
| Höhne, Sogenannte Leih-Vertrag, 1885 |
| Holtze, Strafrechtspflege unter König Friedrich Wilhelm I, 1894 |
| Horn, Bemerkungen zu der Schrift des Herrn Professor Friedrich v. Raumer, 1828 |
| Horn, Sendschreiben an den Herrn Bürgermeister Perschke in Landeshut, 1829 |
| Hübner, Reformen auf dem Gebiete des Immobiliar-Sachenrechts, 1869 |
| Hue de Grais, Grundriss der Verfassung und Verwaltung, 2 auf. 1886 |
| Hue de Grais, Grundriss der Verfassung und Verwaltung, 3 auf. 1892 |
| Hue de Grais, Grundriss der Verfassung und Verwaltung, 4 auf. 1895 |
| Hue de Grais, Grundriss der Verfassung und Verwaltung, 5 auf. 1898 |
| Hue de Grais, Reorganisation der inneren verwaltung Preussens auf grundlage der selbstverwaltung vom standpunkt des practischen lebens, 1871 |
| Hundrich, Ueber Bildungsstufen junger Juristen auf der Universität, in der Auscultatur, im Referendariat und im Richteramte, 1857 |
| Hypotheken- Depositen- und gerichtliche Sportuln- und Kassen- Wesen (1843) |
| Immermann, Theses des Preussischen Richterstandes zur Erwägung aufgestellt, 1848 |
| Immich, Gemeinschaftliche Eigenthum des preussischen Land-Rechts im Vergleich mit dem Miteigenthum des gemeinen Rechts, 1883 |
| Ist die Hypothek, nach Preussischen Rechte, ein accessorisches, oder ein selbstständiges dingliches Recht? 1831 |
| Jacobson, Preussische Staat, 1854 |
| Janke, Directe Besteuerung des Spiritus, 1861 |
| Janke, Directe Besteuerung des Spiritus, 2 auf. 1864 |
| Janke, Ueber Ursprung, Wesen und Erfolg des Schiedsmanns-Instituts im Preussischen Staate, 1835 |
| Jaspers, Was der Landwirth von dem neuen Einkommensteuer-Gesetz wissen muss, 1891 |
| Jastrow, Wie mache ich meine "Selbsteinschätzung"? 1891 |
| Jastrow, Wie mache ich meine "Selbsteinschätzung"? 3 auf. (1892?) |
| Jebens, Stadtverordneten, 1899 |
| Jobst, Entwurf einer vollständigen Exekutions- und Subhastations-Ordnung nach Preussischem Rechte, 1834 |
| Johow, Zur Lehre von den Rechten des Pfandgläubigers an den Früchten der verpfändeten Sache, 1871 |
| Jost, Legislative Fragen betreffend die Juden im Preussischen Staate, 1842 |
| Jouffroy, Ueber Fideicommisse, 1833 |
| Junghans, Staatsrechtliche Garantie der Unentfernbarkeit der Richter, 1846 |
| Jurist, Entwurf zur Kreis-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen, 1872 |
| Juristische Gesellschaft, Bericht der Kommission der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, 1865 |
| Justiz-Assessoren und die Advokatur in Preussen, 1859 |
| Justiz-Sachen, 1827 |
| Kalinderu, De la compétence des tribunaux et particulièrement des tribunaux prussiens, 1882 |
| Kalischer, Bemerkungen über die Ausbildung der Gerichts-Referendare in Preussen, 1889 |
| Kalkstein, Grossgrundbesitz gegenüber der Rentengüter-Gesetzgebung, 1892 |
| Kamlah, Bernsteinfrage, 1898 |
| Kamm, Steuerdeclaration der Aerzte und Zahnärzte, 2 auf. 1897 |
| Kamm, Steuerdeclaration der Aerzte, 1891 |
| Kamptz, Beschwerde und Klage, 1894 |
| Kamptz, Prüfung der grellen Irrthümer des Stadtgerichtsraths Simon in Breslau, 1845 |
| Kappelmann, Bedeutung des 1. Januar 1900 für die Kassenverwaltung der Gemeinden, 1900 |
| Kastendieck, Preussen und die Gerechtigkeit, 1867 |
| Kayser, Sieben Sätze in Bezug auf Preussens transitorische Rechts-Gesetzgeburg vom Jahre 1833, 1835 |
| Kessler, Preussische Selbstverwaltung und ihre Fortbildung, 1890 |
| Kirchhoff, Wie ich meine Rechtsanwaltschaft verlor, 1861 |
| Klebs, Landeskultur-Gesetzgebung, deren Ausführung und Erfolge im Grossherzogthum Posen, 1856 |
| Kleibömer, Praktische Steuer-Reklamant, 1881 |
| Kleibömer, Preussischen direkten Steuern und die Gemeinde-Steuern, 2. auf. 1879 |
| Kleibömer, Preussischen direkten Steuern und die Gemeinde-Steuern, 4. auf. 1885 |
| Klein, Drey Abhandlungen über den Geist der Gesetze und Rechtsverwaltung in der preussischen Monarchie, 1802 |
| Klein, Vorschriften über Verwaltung und Strasvollzug in den Preussischen Justizgefängnissen, 1905 |
| Kleist, Wie muss der Landwirth seine Buchführung nach dem neuen Einkommensteuer-Gesetz vom 24. Juni 1891 einrichten? 2 auf., 1892 |
| Kletke, Deichwesen des Preussischen Staates, 1867 |
| Kletke, Reisekosten und Tagegelder bei Dienstreisen und Versetzungen der Staats-Beamten, 2. auf. 1855 |
| Klostermann, Lehrbuch des preussischen Bergrechtes, 1871 |
| Knebel-Doberitz, Folgen der neuen Gerichts-Organisation, 1857 |
| Knorr, Gesetz über die Zwangsvollstreckung, 1886 |
| Knorr, Gesetz über die Zwangsvollstreckung. 2. auf. 1890 |
| Koch, Beurtheilung der ersten zehn Bände Entscheidungen des Königl. Geheimen Ober-Tribunals, 1847 |
| Koch, Versuch einer systematischen Darstellung der Lehre vom Besitz, 1826 |
| Kockerols, Kommende Steuereinschätzung und das neue Vermögenssteuergesetz, 1894 |
| Koehne, Polizei und Publikum, 1897 |
| Koehne, Preussische Gesetz vom 11. Mai 1842, 1895 |
| Koenigsberger, De communi singulari et affectionis pretio secundum ius commune Borussicum, 1856 |
| Kommentar zur allgemeinen Gerichts-Deposital- und Hypotheken-Ordnung nebst Bemerkungen zur Theorie von Protestationen, 1803 |
| Konigs, Zur Ausbildung und Stellung der Beamten in Preussen, 1875 |
| Kopp, Verstaatlichung der Preussischen Landmesser, 1889 |
| Koppenhagen, Immunität der deutschen Reichstags -und Landtags-Abgeordneten gegen Strafverfolgung und Verhaftung, 1899 |
| Kosegarten, Betrachtungen über die Veräusserlichkeit, 1842 |
| Koslik, Burgerrecht in den Preussischen Provinzen, 1888 |
| Kratz, Berechtigungen der höheren Schulen in Preussen zur Vorbildung für weitere Studien und die öffentlichen Dienstzweige, 1892 |
| Krause, Familien-Fideikommisse von wirtschaftlichen, legislatorischen, geschichtlichen u. politischen Gesichtspunkten, 1909 |
| Kreis, De delictis universitatum, 1876 |
| Kreis, Vorschlage zur Regelung der Grundsteuer, 1855 |
| Kretzschmer, Entwurf zu einer Taxordnung der ländlichen Grundstücke, 1838 |
| Kries, Ergebnisse der preussischen Einkommensteuer und Vorschläge zu ihrer Verbesserung, 1855 |
| Kritik des Jesus Sirach über die Städte-Ordnung, 1829 |
| Kröger, Erlöschen, Umwandlung und Aufhebung von Stiftungen nach dem Recht des Reichs und Preussens, 1919 |
| Krusch, Gedanken der aufklärung in der gesetzgebung, rechtspflege und verwaltung Friedrichs des grossen, [1928] |
| Krzymuski, System prawa karnego ze stanowiska nauki i trzech kodeksów, 1921 |
| Kuhn, Preussische Stempelgesetz, 1839 |
| Kuhne, Ueber den Gesetz-Entwurf zur Aufhebung der Grundsteuer-Befreiungen, 1849 |
| Kurella, Betrachtungen über die rechtlichen und socialen Verhältnisse Minderjähriger und Unselbstständiger, 1864 |
| Kurlbaum, Kritische Bemerkungen zu dem "Entwurf eines Gesetzes über das Vormundschaftswesen," 1870 |
| Kurlbaum, Neue Grundsätze der Zwangsversteigerung von Immobilien, 1883 |
| Kurtz, Anleitung zur Bearbeitung der Vormundschafts-, Nachlass- und Testamentssachen, 1885 |
| Kurtz, Verfügungen und Verhandlungen in Grundbuchsachen, 1884 |
| Laer, Grundsätze eines neuen Vorfluthgesetzes für den ganzen Umfang des preussischen Staates, 1871 |
| Landrath, Bemerkungen uber die Einfuhrung der neuen Kreisordnung, 1873 |
| Lange, Das Grubenhaushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, 1885 |
| Lange, Erwerbung und Erlöschung der Grundgerechtigkeiten durch Verjährung, 1841 |
| Lange, Streu-, Laub- und Moos-Rechen, 1841 |
| Lasker, Zur Verfassungsgeschichte Preussens, 1874 |
| Lauff, Doppelte Buchführung für Notare, 1896 |
| Lemcke, Ueber die Rechtsmittel in Civil-Prozessen, 1842 |
| Lesse, Kurze Erörterungen über den Akkord im kaufmännischen Konkurse, 1861 |
| Lette, Landgemeinde-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen, 1867 |
| Lette, Ländliche Gemeinde- und Polizei-Verfassung in Preussens östlichen und mittleren Provinzen, 1848 |
| Lette, Zur Reform der Kreisordnung und ländlichen Polizeiverfassung, 1867 |
| Lette, Zur Reform der Kreisordnung und landlichen Polizeiverfassung, 2 auf. 1867 |
| Lette, Zur Reform der Kreisordnung und landlichen Polizeiverfassung, 3 auf. 1868 |
| Leue, Theorie des Beweises im Preussischen Civil-Prozesse, 1835 |
| Leyden, Repertorium der Vorschriften des Königlich Preussischen Gesetzes wegen der Stempel-Steuer, 3 auf. 1836 |
| Leyden, Repertorium der Vorschriften des Königlich Preussischen Gesetzes, 2 auf. 1834 |
| Liepmannssohn, Die Verwerflichkeit der Schuldgefangenschaft, 1863 |
| Liertz, Preussische Schiedsmann, sein Amt und seine Thätigkeit, 1885 |
| Livonius, Ertrages im Sinne des Gewerbesteuergesetzes, 1893 |
| Lorenz, Abhandlung aus der Grundbuch-Ordnung vom 5. Mai 1872, 1874 |
| Lowenherz, O uniknie̜ciu nieprotrzebnych kosztów sa̜dowych przez rolników, 1898 |
| Luft, Neue Einkommensteuer-Gesetz, 1891 |
| Luttwitz, Ueber Einkommen-Klassen-Steuer, 1820 |
| Lyon, Geharnischte Streifzüge in die Vormundschafts-Ordnung, 1879 |
| Maas, Preussische Landesstempel zu Kauf- und Lieferungsverträgen über Mobilien, 1886 |
| Maercker, Nachlassbehandlung, das Erb- u. Vormundschafts-Recht, 9 auf. 1882 |
| Maercker, Nachlassregulirung das Erbrecht und Vormundschaftswesen nach Preussischem Recht, 1863 |
| Maercker, Nachlassregulirung das Erbrecht und Vormundschaftswesen nach Preussischem Recht, 2 auf. 1870 |
| Maercker, Nachlassregulirung das Erbrecht und Vormundschaftswesen nach Preussischem Recht, 3 auf. 1872 |
| Maercker, Nachlassregulirung, das Erbrecht und die neue Vormundschaftsordnung, 6 auf. 1877 |
| Maercker, Nachlassregulirung, das Erbrecht, die neue Vormundschaftsordnung, 7 auf. 1879 |
| Maercker, Nachlassregulirung, das Erbrecht, die Vormundschaftsordnung, 8 auf. 1881 |
| Maercker, Nachlassregulirung, das Erbrecht, und die neue Vormundschaftsordnung, 5 auf. 1876 |
| Magunna, Aufsichtführende Richter bei den Preussischen Amtsgerichten, 1887 |
| Magunna, Aufsichtführende Richter bei den Preussischen Amtsgerichten, 2 auf. 1890 |
| Magunna, Der Preussische Gerichtsschreiber, 1888 |
| Makower, Studien zur Concurs-Ordnung vom 8. Mai 1855, 1861 |
| Mallinckrodt, Bauernstand an seinen gerechten König Friedrich Wilhelm III: ueber die gutsherrlichen und bäuerlichen Rechtsverhältnisse, 1816 |
| Manifest gegen die Politik des Ministerii Brandenburg-Manteuffel in Handhabung der Eigenthumsrechte, 1849 |
| Manuscript [über die Mahl- und Schlachtsteuer], 1848 |
| Märker, Darf der vereinigte ständische Ausschuss das Strafgesetzbuch berathen? 1848 |
| Martineit, Preussische Rentengutsgesetz vom 7. Juli 1891, 1893 |
| Massute, Selbsteinschätzung des Buchhändlers auf Grund des neuen preussischen Einkommensteuer-Gesetzes, 1892 |
| Materielle Abweichungen des revidirten Entwurfs zum Sachenrecht von dem Allgemeinen Landrecht, [1838] |
| Materielle Lage des Preussischen Richterstandes, 1870 |
| Mehring, Inwieweit ist praktischer einfluss Montesquieus und Voltaires auf die strafrechtliche Tätigkeit Friedrichs des Grossen anzunehmen bezw, nachzuweisen?, 1927 |
| Merckel, Historisch-kritisch-exegetischer Kommentar zur neuen und alten Ausgabe der allgemeinen Landrechts, 1804 |
| Merlo, Ausführung des Kommunalabgaben-Gesetzes Seitens der Aufsichtsbehörden, 1895 |
| Merlo, Gesetzentwurf betreffend Stadterweiterungen und Zonenenteignungen (lex Adickes), 1894 |
| Metter, Stempelverpflichtung in der Preussischen Staats-Eisenbahn-Verwaltung, 1886 |
| Meyersburg, Ueber die neueren Preussischen Verwaltungsgesetze mit besonderer Rücksicht auf die Province Hannover, 1884 |
| Mieck, Selbsteinschätzung der Landwirthe zur Einkommensteuer, 1891 |
| Ministerielle Entwurf einer Gemeinde-Ordnung für den Preussischen Staat, 1848 |
| Mirbach-Sorquitten, Zur Reform der direkten Steuern, 1890 |
| Mitglied eines Preuss. Oberlandesgerichts, Aphorismen in Bezug auf die Revision der preussischen Gesetzgebung, 1832 |
| Mobius, Ero¨rterungen und Aphorismen die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 betreffend, 1876 |
| Moeller, De iure fisci Borussici, 1860 |
| Möller, Recht der preussischen Kreis- und Provincial-Verbände, 1866 |
| Moritz, 1853, Kritische Bedenken in Betreff der alten Stadte-Ordnung |
| Mowes, Votum über die Artikel 98., 99. und 108. der Verfassungs-Urkunde vom 5. Dez. 1848, 1849 |
| Mucke, Der Jagdberechtigte, der Jagdgast und der Jagdhüter, 1898 |
| Mugdan, Errichtung von Testamenten und Erbverträgen in Preussen, 1900 |
| Mugdan, Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen nach dem Gesetze vom 13. Juli 1883, 1884 |
| Mühlenfels, Berichtigung einiger mich betreffenden Angaben in der Schrift des Herrn Staats-Ministers von Kamptz, 1845 |
| Müller, Sieben Abhandlungen über Einreden nach der Theorie des Preussischen Rechtes und Prozesses, 1836 |
| Münchmeyer, Unbefangene Betrachtungen über die deutschen Gerichtskostengesetze, 1882 |
| Mylius, Patriotische Gedanken über die den Königlich Preussischen Rhein-Provinzen bevorstehenden Reformen in der Gesetzgebung, 1827 |
| Nachtheile der Accise für den Nationalwohlstand, 1808 |
| Nasse, Bemerkungen über das preussische Steuersystem, 1861 |
| Nieberding, Wasserrecht und Wasserpolizei im Preussischen Staate, 2 auf. 1889 |
| Oelzen, Aphorismen uber die Stellung der Mitglieder des Kreisausschusses |
| Offener Brief an einen Vormund, 1877 |
| Otte, Der preussische Gemeindevorsteher, 1883 |
| Ottermann, Fluchtliniengesetz vom 2. Juli 1875, 1897 |
| Pallaske, Zur Reform des Studiums und Vorbereitungsdienstes der preussischen Juristen, 1892 |
| Palm, Recht der Sitzungspolizei im preussischen Abgeordnetenhaus und im Reichstag, 1912 |
| Pape, Aphoristische Bemerkungen über Einzelrichter, juristische Prüfungen und Besoldungen, 1859 |
| Parey, Behordliche Polizei-Straf-Verordnungsrecht in Preussen, 1882 |
| Parey, Rechte und Pflichten der Hauseigenthümer, Vizewirthe und Miether, 1885 |
| Parey, Rechtliche Natur des Gesinde-Miethsvertrages in den Königlich preussischen Staaten, 1885 |
| Paris, Collision der Hypothek mit dem Eigenthum, 1875 |
| Paris, Kritik der herrschenden Lehre vom Licht- und Fensterrecht, 1879 |
| Patow, Promemoria betreffend die Massregeln der Gesetzgebung, 1848 |
| Peiser, Zwangsverwaltung von Grundstücken, 1888 |
| Peltzer, Begriff und Stellung des Verschwenders, 1896 |
| Peltzer, Begründung von Rentengütern und das Grundbuch im Gebiete des Preussischen Allgemeinen Landrechts, 1895 |
| Pelz, Ausweisungsgeschichte, 1849 |
| Pelz, Offenes Sendschreiben an einen Staatsminister über die deutsche Leinwandfrage, 1845 |
| Perlberg, Subsidiäre Alimentationspflicht der väterlichen Ascendenten des ausserehelichen Erzeugers, 1900 |
| Pescatore, Herstellung des Inhaltes verlorengegangener letzwilliger Verordnungen, 1877 |
| Pescatore, Zur Würdigung des preussischen Richterstandes und seiner Leistungen, 1877 |
| Peters, Arrest und die einstweiligen Verfügungen nach Preussischem Recht, 1884 |
| Pfeil, Anleitung zur Ablösung der Waldservitute, 1828 |
| Pioch, Auffassung Bismarcks von der Stellung Preussens in Deutschland, 1935 |
| Planenberg, Preussische Richter von seiner Schattenseite gezeichnet, 1877 |
| Planenberg, Preussische Richter von seiner Schattenseite gezeichnet, 4. auf. 1878 |
| Plathner, Bedenken gegen die Principien des Entwurfs einer Prozess-Ordnung, 1865 |
| Pohlandt, Grundlagen und Schranken der Sicherheitzpolizei, [1905?] |
| Polag, Recht der Anlieger an den öffentlichen Strassen nach preussischem Rechte, 1902 |
| Popitz, Parteibegriff im preussischen Verwaltungsstreitverfahren, 1907 |
| Posseldt, Preussische Gesinde-Recht im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts, 1882 |
| Posseldt, Preussische Gesinde-Recht, 2 auf. 1886 |
| Posseldt, Preussische Gesinde-Recht, 3 auf. 1889 |
| Posseldt, Preussische Gesinde-Recht, 4 auf. 1894 |
| Posseldt, Preussische Vormundschafts-Ordnung, 1881 |
| Posselt, Betrifft die Verzögerung der Grundsteuer-Entschädigung der adeligen Güter und Klöster, 1885 |
| Praktische Bedenken zur Grundsteuer-Frage in Preussen, 1859 |
| Praktische Bemerkungen über die Schrift, 1828 |
| Praktischer Jurist, Einige Worte zur Darlegung der Verwerflichkeit des Rechtsmittels der Nichtigkeits-Beschwerde im Preussischen Civil-Prozesse, 1868 |
| Praktischer Jurist, Gesammte Preussische Gesetzgebung betreffend das Vormundschafts-Wesen, 1834 |
| Prange, Von welchen staatsrechtlichen Erfordernissen hängt die Veränderung der Grenzen des preussischen Staatsgebietes ab?, 1913 |
| Preussische Deposital-Verfahren, 1852 |
| Preussischer Patriot, An meine Mitbürger über das Edikt, 1811 |
| Preussischer Richter, Rechtsbuch für Landwirthe, 1884 |
| Preussischer Richter, Zur Frage der Rang- und Gehaltsverhältnisse der höheren Staatsbeamten in Preussen, 1886 |
| Preussisicher Richter, Vorschläge zu einem organischen Gesetz über die Justizverfassung in Preussen, 1843 |
| Priewe, Rechtsstellung der Mitglieder des Königlichen Hauses in Preussen, 1912 |
| Primker, Kompetenz-Konflikte in Preussen, 1861 |
| Prinz, Einfluss der Hypothekenbuchsverfassung auf das Sachenrecht, 1858 |
| Raumer, Zur Rechtfertigung und Berichtigung meiner Schrift über die preussische Städteordnung, 1828 |
| Rechtsverhältniss zwischen zweien Vorkaufsberechtigten, 1822 |
| Rechtsverhältnisse zwischen Herrschaft und Gesinde, 7 auf. 1884 |
| Reibnitz, Vorschläge zur Auseinandersetzung der preussischen Grund-Eigenthümer, 1814 |
| Reinecke, Der Preussische Justiz-Subalternbeamte, 1867 |
| Retzlaff, Polizei-Handbuch, 1892 |
| Reuling, Beiträge zum Preussischen Miethrecht, 1894 |
| Reuling, Provisionsansprüche der Grundstücksvermittler und zur Auslegung de [paragraph] 156, 165, I. 5 A.L.R., 1895 |
| Reusch, Zurückführung des Grundbuchs auf die Steuerbücher, 1890 |
| Reuter, Praktischer Kommentar zu den Gebühren-Taxen für Notare und Rechtsanwälte, 1852 |
| Rheinpreussischer Jurist, Wort über bürgerliche Freiheit und Rechtsschutz in Preussen, 1875 |
| Richard, Preussischen Juristenfakultäten von ihrer Schattenseite und ihre Reform, 1881 |
| Richter, Preussische Kreisrichter, ein Subaltern-Beamter, 1872 |
| Richter, Selbstverwaltung und Beamtenregierung, 1878 |
| Riesen, Gedanken über eine Instmanns-Ordnung, 1899 |
| Roedenbeck, Polizeiverordnungsrecht in Preussen, 1884 |
| Rosin, Polizeiverordnungsrecht in Preussen, 1882 |
| Rossmann, Zu dem Entwurfe eines Gesetzes über das Vormundschaftswesen für den Preussischen Staat, 1874 |
| Rotering, Polizei-Uebertretungen und Polizei-Verordnungsrecht, 1888 |
| Roth, Gemeinderaths-Wahlen, 1879 |
| Rübenzucker-Fabrikanten in und um Magdeburg, Harmlose Beleuchtung des denkwürdigen Votums der Preussischen Nationalversammlung vom 2. September 1848, 1848 |
| Rückblick auf die Verwaltungsreform in Preussen, 1880 |
| Rüdiger, Preussische Ausführungs-Anweisung zu S.S. 16, 1895 |
| Rumpf, Dienst- und Rechts-Verhältnisse der Königlich-Preussischen Staatsbeamten, 1827 |
| Rumpf, Dienst- und Rechts-Verhältnisse der Preussischen Staatsbeamten, 2 aus. 1833 |
| Rumpf, Haus-, Brot- und Lehrherr oder das Familienleben, 1833 |
| Saltzwedel, Kreisordnung und ihre Bedeutung für den Verwaltungs-Organismus des Preussischen Staats, 1874 |
| Scheidweiler, Betrachtungen über das Gesetz vom 30. October 1848, 1849 |
| Schilling, Praktische Geschaftsanweisung fur die Schulzen |
| Schmidt, Grundsätze des gemeinen und preussischen Pfandrechts, 1840 |
| Schmidt, Wie hat man sich vor der Polizei zu verhalten? 1900 |
| Schmitz, Preussische Grund-, Gebäude- und Gewerbe-Steuergesetzgebung, 1890 |
| Schnitger, Die neue Preussische und Allgemeine Deutsche Civil-Prozess-Ordnung, 1861 |
| Schöller, Vorrechts-Einräumung nach heutigem preussischem Grundbuchrecht, 1894 |
| Schollmeyer, Die Hypothek des Eigenthümers, 1874 |
| Schönfeld, Dienststellung der Beamten am Preussischen Amtsgerichte, 1894 |
| Schottki, Ausübung der freiwilligen Gerichtsbarkeit durch die Gerichte und Notarien, 1842 |
| Schramm, Preussischer Wasserrechtsfall, 1877 |
| Schregel, Grundzüge zu einer neuen Finanz-Verwaltung für den preussischen Staat, 1849 |
| Schueck, Preussische Konkurs-Ordnung, 1847 |
| Schuldenmachen der Justizbeamten, 1843 |
| Schultz, Die Preussische Exekutions- und Subhastations-Ordnung, 1842 |
| Schultz, Lehre von den Rechtsmitteln gegen Erkenntnisse im Zivilprozess, 1842 |
| Schultz, Notarien und das Gesetz vom 3. Januar 1845, 1845 |
| Schultze, Bürger- und Bauern-Freund in Prozess-Sachen, 1850 |
| Schultze, Statuum regni Borussici ordo num sit et quatenus sit legibus confoederationis Germanicae consentaneus, 1859 |
| Schulz, Über den Werth von Provinzialgesetzen mit besonderer Beziehung auf Preussen, 1830 |
| Schulze-Delitzsch, Rede zur Gedächtnissfeier für Taddel, gehalten am 22. Januar 1869, 1869 |
| Schumacher, Befugniss der Jagdberechtigten zur Tödtung fremder Hunde und Katzen in Preussen, 2 auf. 1897 |
| Schumacher, Landwirthschaftsrecht, 1895 |
| Seger, Übelstände und Bedürfnisse der preussischen Rechtspflege, 1846 |
| Segger, Executiv-Polizei und Publikum, 1898 |
| Seidler, Gesetzlich unmöglichen Verurtheilungen des Amtsgerichtsraths Seidler, 1896 |
| Seidler, Gesetzlich unmöglichen Verurtheilungen des Amtsgerichtsraths Seidler, 2 auf. 1899 |
| Seidler, Nothwendigkeit der Aufhebung der Allerhöchsten Kabinets-Order vom 17. Juli 1816, 1876 |
| Seidler, Nothwendigkeit der Reform der preussischen Disciplinargesetzgebung, 1894 |
| Sietze, Beleuchtung der Denkschrift und des Gesetz-Entwurfs über Benutzung der Privat-Flüsse, 1843 |
| Sietze, Grund-Begriff preussischer Staats- und Rechts-Geschichte, 1829 |
| Sietze, Lectiones cursorias de iure Magdenburgico eiusque effectu in iura Marchiae Brandenburgensis Silesiae ac Prussiae, 1830 |
| Sievert, Wo uns der Schuh drückt, 1890 |
| Simon, Preussischen Richter und die Gesetze vom 29. März 1844, 2 aus. 1845 |
| Simson, Quaestionum Ex Jure Prussorum Civili Specimen, 1840 |
| Smith, Prussian primary school system, 1839 |
| Sonnenschmidt, Praktische Erörterungen aus den Gebieten des preussischen und gemeinen Zivil- und Prozessrechtes, 1875 |
| Sparre, Preussische Classensteuer und Mahl- und Schlachtsteuer, 1844 |
| Sparre-Wangenstein, Entwurf der Grundzüge einer Gemeinde-Ordnung, 1823 |
| Speiss, Gemeinde-Stimm- und Wahlrecht in den Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen, 1892 |
| Spiess, Hinterlegung und vorläufige Verwahrung von Geld, Werthpapieren und Kostbarkeiten, 1890 |
| Sprickmann-Kerkerink, Prüfung des amtlichen Entwurfs einer neuen Hypothekenordnung für den Preussischen Staat, 1848 |
| Springer, Preussische Regierung vor der März-Revolution, 1849 |
| Staatsrat, Gutachten über den Entwurf einer Verordnung, die Pensions-Berechtigung, 1839 |
| Stampe, Assessorenparagraph und die Reform des preussischen Richterthums, 1896 |
| Stengel, Organisation der Preussischen Verwaltung nach den neuen Reformgesetzen, 1884 |
| Sternberg, Gesetzes über das Vormundschaftswesen, 1874 |
| Stobbe, De jure Culmensi, 1857 |
| Stobbe, Rentengutsgründung in Schemlau, 1894 |
| Stölzel, Brandenburg-Preussens Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung, 1888 (2 volumes) |
| Stölzel, Recht der väterlichen Gewalt in Preussen, 1874 |
| Stranz, Preussische Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, 1900 |
| Strass, Ueber die Nothwendigkeit und Möglichkeit eines neuen Civil-Process-Gesetzes, 1845 |
| Strauss, Preussische Steuer-Reform und ihre geschichtliche Entwicklung, 1893 |
| Streckfuss, Katechismus für Stadtverordnete der Preussischen Städte, 1832 |
| Streckfuss, Ueber die preussische Städteordnung, 1828 |
| Strey, Lehre von den Arresten, 1859 |
| Strohn, Bemerkungen über den vorläufigen Entwurf eines allgemeinen Berggesetzes für die Preussischen Staaten, 1863 |
| Struensee, Die Grundsteuer mit besonderer Beziehung, 1850 |
| Suarez, Bornemann und Koch, 1875 |
| Suder, Preussen's Verfassung und Verwaltung mit besonderer Berücksichtigung des Regierungsbezirks Posen, 1866 |
| Svarez, Suarez amtliche Vortrage bei der Schluss-Revision des Allgemeinen Landrechts, 1833 |
| Systematisches Repetitorium des preussischen Vormundschafts-Rechtes, 1804 |
| Thaer, Ueber grosse und kleine Wirthschaften und über Werthschätzung des Bodens, 1812 |
| Thielenfeld, Klagen über Formen, Gefahren und Mängel des Gesetzes, 1847 |
| Thilo, Preussische Vereins- und Versammlungsrecht ... 1865 |
| Thulesius, Berechnung der Gebühren nach dem Gerichtskostengesetze, 1882 |
| Thümmel, Referirgeschäft im Preussischen Civil- und Kriminal-Prozesse, 1858 |
| Troedel, Der Justiz-Bureau-Dienst, 1860 |
| T︠S︡ytovich, Mi︠e︡stnye raskhody Prussīi vʺ svi︠a︡zi sʺ teorīeĭ mi︠e︡stnykhʺ raskhodovʺ, 1898 |
| Ueber die bei den Civil-Relationen für die dritte juristische Prüfung häufig wahrgenommenen Mängel, 1836 |
| Ueber die Mittel zur Verbesserung der Rechtspflege in den Provinzen des Preuss. Rechts, 1832 |
| Ulrich, Entwickelung der Grundsätze des Mandats-, summarischen und Bagatell-Prozesses, 1833 |
| Untersuchung und Beweis der Vaterschaft ausserehelicher Kinder, 1830 |
| Verantwortlichkeit der Preussischen Gerichtsbehörden, 1842 |
| Verfahren bei polizei-gerichtlichen Untersuchungen, 1839 |
| Viezens, "Taugenichtse," 1897 |
| Volkmar, Nichtigkeits-Beschwerde, 1860 |
| Vortheile der Accise im preussischen Staate, 1808 |
| Wachler, Subhastations-Ordnung vom 15. März 1869, 1880 |
| Walder, Grundeigentum, 1890 |
| Waldhecker, Rechts- und Gesetzeskunde für Kulturtechniker, 1899 |
| Walter, Der preussische Gerichtsvollzieher, 1885 |
| Walter, Juristische Studie als Beitrag zu dem erwarteten Gesetze uber das Vormundscaftswesen, 1875 |
| Walter, Preussische Ober-Rechnungskammer, 1887 |
| Warschauer, Zur Reform der direkten Steuern in Preussen, 1889 |
| Was im Rechtsstaate Preussen möglich ist, 1894 |
| Weidemann, Hat Se. Majestät der König von Preussen das Recht die Entscheidungen der Gerichtsbehörden bei Auslegung von Staatsverträgen von den Aeusserungen des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten abhängig zu machen? 1832 |
| Weissler, Umbildung der Anwaltschaft unter Friedrich dem Grossen, 1891 |
| Weissweiler, Leitfaden für preussische Waisenräthe, 1896 |
| Welp, Andeutungen zu einer Gewerbe-Ordnung für den Preussischen Staat, 1844 |
| Welp, Dorfgerichte in Preussen, 1843 |
| Werner, Populäre Darstellung des Subhastations-Verfahrens, 1869 |
| Westhoff/Bennhold, Preussische Gewerkschaftsrecht, 2 auf. 1912 |
| Wie wird man Dirigent eines Haupt-Zoll- oder Haupt-Steuer-Amtes? 1890 |
| Wiese, Ueber die Preussische Städteordnung, 1829 |
| Wilke, Vorschlag zu einem Einkommensteuergesetz und zur Ausdehnung des Erbschaftssteuergesetzes, 1890 |
| Willhelmi, Offenes Schreiben an Se. Majestät den König Wilhelm I. von Preussen über Preussische "Justiz" und "Verfassung," 1873? |
| Wilmowski, Kommentar zum preussischen Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891, 1896 |
| Windmuller, Ueber die Anfechtung simulirter und sonstiger Veräusserungen zahlungsunfähiger Schuldner, 1854 |
| Winiker, Steuerkatechismus, 1882 |
| Winiker, Steuerkatechismus, 2 auf. 1890 |
| Wirth, Plan zur Begründung eines blühenden Nationalwohlstandes des preussischen Volkes, 1828 |
| Wissmann, Erbrecht im Bereiche der Preussischen Monarchie, 1875 |
| Wissmann, Steuerwesen der Preussischen Monarchie, 1875 |
| Wittig, Landwirtschaftskammern nach dem Gesetz vom 30. Juni 1894, 1895 |
| Wolff, Rechte der Miether und Vermiether in Preussen, 6 auf. 1888 |
| Wolff, Rechtsverhältnisse von Grundeigenthümer und Nachbar sowie Bauherrn und Baumeister, 1876 |
| Wolff, Verfügungen in Grundbuchsachen, 3 auf. 1875 |
| Wollenzien, Das Gerichtskassenwesen in Preussen, 1886 |
| Wolter, Vorbildung der höheren Verwaltungs-Beamten in Preussen, 1868 |
| Wort zur Beruhigung der Gerichts-Subalternbeamten im Hinblick auf die neuen Justizgesetze, 1878 |
| Wülffing, Beiträge zur Kritik des Preussischen Steuer-Systems, 1844 |
| Wülffing, Von der preussischen Regierung vorgelegte Entwurf nebst Grundzügen einer Gemeinde-Ordnung, 1849 |
| Wünsche, der Preussischen Landes-Deputirten-Versammlung zur Beherzigung ehrerbiethigst vorgelegt, 1811 |
| Zeitungs-Leser, Zeitungs-Steuer, 1852 |
| Zeller, Preussisches Polizei-Strafrecht und praktische Anweisung zum polizeigerichtlichen Verfahren bei Untersuchungen, 1828 |
| Zum Bach, Vollständige Gegeneinanderstellung der Hauptmomente der preussischen und französischen bürgerlichen Processordnung, 1822 |
| Zuns, Anerbenrecht für die Rentengüter, 1895 |
| Zur Erorterung der Frage: Ob die Zuckerbereitung aus Runkelruben in kleineren Fabriken durch einen verschiedenen Steuersatz gegen die grossen Fabriken zu begunstigen sein durfte? 1851 |
| Zur Mühlen, Beleuchtung des vorgelegten und zur Berathung stehenden Entwurfs eines Gesetzes, 1864 |
| Zur Organisationsfrage von einem Preussischen Regierungsbeamten, 1868 |
| Zur Reform der preussischen Klassen- und Einkommensteuer, 1883 |
| Zürn, Preussische Vormundschaftsrecht im Gebiete des Allgemeinen Landrechts, 1894 |